Geothermie Entwicklungsfazilität Lateinamerika
Das Projekt bezuschusst den Risikoabsicherungsfonds im Rahmen der "Geothermal Development Facility" (GDF) in Höhe von EUR 35,0 Mio. (EUR 15,0 Mio. Zuschuss aus FZ-R 2014; EUR 10,0 Mio. Zuschuss aus FZ-R 2015; EUR 10,0 Mio. Zuschuss aus FZ-R 2016). Der Risikoabsicherungsfonds stellt auf Basis des FZ-R Zuschusses, eines EU-LAIF Zuschusses und ggfs. weiterer Zuschüsse dritter Geber Risikoabsicherungsinstrumente zur Vorbereitung von Explorationsbohrungen sowie zur Absicherung des Fündigkeitsrisikos in der Explorationsphase von Geothermieprojekten in Zentralamerika (Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua) und den Andenländern (Bolivien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru) zur Verfügung. Dadurch soll das Fündigkeitsrisiko als zentrales Hindernis für die Nutzung der Geothermie als emissionsarmer, grundlastfähiger und erneuerbarer Energie beseitigt werden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHv7
Link kopieren Link kopiert