Friedliches Zusammenleben und sichere Räume für Jugendliche in Zentralamerika (CONVIVIR) - Komponente für Guatemala
Die CONVIVIR-Vorhaben werden in El Salvador, Guatemala und Honduras umgesetzt. Sie finanzieren Investitionen im öffentlichen Raum in von Gewalt betroffenen Gemeinden und Stadtteilen. Dieser Ansatz zur Schaffung "sicherer Räume" wird mit der Förderung von sozialen und beruflichen Kompetenzen von Jugendlichen verbunden. Darüber hinaus werden die beteiligten Akteure institutionell gestärkt.
Jugendliche und Anwohner*innen werden in die Auswahl und den Bau der Infrastrukturmaßnahmen sowie in ihre Verwaltung und Instandhaltung einbezogen. Ziel ist es, dass die geschaffenen sicheren Räume unter aktiver gesellschaftlicher Teilhabe von Jugendlichen nachhaltig genutzt werden. Die Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Armutsreduzierung sowie zur Gleichstellung der Geschlechter.
Zielgruppe des Programms sind Jugendliche beiderlei Geschlechts zwischen 14 und 25 Jahren, die in Stadtteilen mit hohen Gewaltindizes leben und daher besonders von Gewalt und Kriminalität betroffen sind.
Empfänger und Projektträger des CONVIVIR-Vorhabens in Guatemala ist die Stadtverwaltung von Guatemala-Stadt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf EUR 15 Mio. Die Stadtverwaltung von Guatemala-Stadt leistet einen Eigenbeitrag von EUR 6 Mio. Die FZ-Mittel belaufen sich auf EUR 9 Mio., die als Zuschuss bereitgestellt werden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezGBm
Link kopieren Link kopiert