Fonds zur Förderung der marktorientierten Landwirtschaft Phase II (VPT)

Es handelt sich um Phase II der 01.08.2008 als Vorratsprüfung vorgestellten Maßnahme. Wie auch in Phase I ist das übergeordnete entwicklungspolitische Ziel der FZ-Maßnahme, einen Beitrag zur Minderung der ländlichen Armut in den Programmregionen zu leisten. Ziel der FZ-Maßnahme ist die quantitative und qualitative Verbesserung agrarischer Wertschöpfungsketten. Angestrebt werden eine Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion in marktgerechter Qualität und ein verbesserter Marktzugang für Kleinbauern durch vertragliche Beziehungen zu Nukleusunternehmen. Im Rahmen dessen werden mittel- bis langfristige Darlehen für produktive Investitionen an Kleinbauern und Kleingewerbetreibende vergeben, die in der Vertragslandwirtschaft tätig sind. Große Agrarunternehmen fungieren nur als Mittler ohne Finanzierungsoption. Die FZ-Mittel werden durch Bank of Ghana zu Projektbanken geleitet, die Geschäftspartner der Landwirte und der Nukleusunternehmen sind. Das dreiseitige Vertragsverhältnis zwischen Kleinbauern, Nukleusbetrieb und Projektbank ist ein wesentliches Merkmal der Maßnahme. Zielgruppe sind arme Kleinbauern in ländlichen Gebieten, die über Landnutzungsrechte, aber nicht über hinreichende Mittel und Kenntnisse zur marktorientierten Produktion verfügen. Die FZ-Maßnahme ist Teil des EZ-Programms Förderung der marktorientierten Landwirtschaft, in dem GTZ, DED und KfW zusammenwirken. Sie baut auf der Pilotmaßnahme Programm zur Förderung des Vertragsanbaus auf, innerhalb derer die FZ den Kautschukanbau in der Western Region fördert. Projektträger ist das ghanaische Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Steuerung erfolgt über den beim Projektträger ansässigen Fondsmanager, der, wie auch ergänzende Studien, über eine Begleitmaßnahme (je 1 Mio. EUR für je 2 Jahre) finanziert wird. Phase II ergänzt mit weiteren EUR 23 Mio das für Phase I bereitgestellte FZ-Darlehen über 10 Mio. EUR. Nach erfolgreicher Anlaufphase wird die Entwicklung eines Multidonor-Fonds angestrebt.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Die Finanzierung wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie FI/C eingeordnet, da durch die Finanzierung voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken für Umwelt und soziale Belange entstehen. Es sind keine besonderen Umwelt- und Sozialmanagementmaßnahmen seitens des Finanzintermediärs erforderlich. Der Finanzintermediär wurde jedoch verpflichtet, adäquate Beschwerdemöglichkeiten zu schaffen und die KfW über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse zu informieren, sofern sich diese im Rahmen einer Finanzierung mit KfW-Mitteln ereignet haben.

Land / Region / Institution Ghana
Nummer 24470
Schwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft
Sektor 31120 - Landwirtschaftsentwicklung
USV-Kategorie FI/C
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 24 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF FOOD AND AGRICULTURE
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: