Förderung der Impfstoffentwicklung und -produktion in Südafrika

Das Modulziel ist es, die Impfstoffwertschöpfungskette in Südafrika zu stärken und dadurch die lokale Entwicklung von APIs für die Impfstoffproduktion (auch jenseits von Covid-19 Impfstoffen) zu ermöglichen. Dies erfolgt durch die Beschaffung von Equipment für den Betrieb von Pilotanlagen für die Produktion von Impfstoffen für klinische Studien, die Modernisierung der Labor- und Forschungseinrichtungen zur Impfstoffentwicklung und durch die Stärkung der nationalen Regulierungsbehörde, inkl. deren Referenzlabor für die Zertifizierung von neuen Medizinprodukten. Der Zugang zu lokal hergestellten API und deren Produktion für klinische Studien wird somit ermöglicht. Dies senkt die Importabhängigkeit Südafrikas, die wie im gesamten Afrika sehr hoch ist. Durch die Stärkung der nationalen Regulierungsbehörde können Impfstoffe WHO-konform zertifiziert werden, was wiederum den Export der vor Ort hergestellten Produkte und deren Abnahme durch GAVI ermöglicht. Somit kann das Vorhaben indirekt dazu beitragen, die Krankheitslast der Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent und den Entwicklungsländern zu senken. Begünstigter des Zuschusses ist die Republik Südafrika, vertreten durch das Department of Science and Innovation (DSI). Projektträger der FZ-Maßnahme ist das South African Medical Research Council (MRC).

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Bei den im Projekt geplanten Maßnahmen sind Umwelt- und Sozialrisiken zu erwarten, die typischerweise bei der Sanierung und dem Betrieb kleinerer Einrichtungen auftreten (z. B. Arbeits- und Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltverschmutzung). Diese Risiken können durch Standardverfahren und Ansätze zur Risikominderung minimiert werden. Das Vorhaben ist daher in die Kategorie B (mittleres Risiko) eingestuft. Um diese, mit dem Projekt verbundenen Umwelt- und Sozialrisiken zu identifizieren und zu managen, wird für jede Pilotanlage ein Umwelt- und Sozialrahmenplan (ESMP) entwickelt, der sowohl die einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften als auch die Umwelt- und Sozialstandards der Weltbank sowie die WHO-Leitlinien berücksichtigen.

Land / Region / Institution Südafrika
Nummer 50708
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 12182 - Medizinische Forschung
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 20 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner SOUTH AFRICAN MEDICAL RESEARCH COUNCIL (SAMRC)
Zuständige Abteilung Südliches Afrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: