Förderkredit Finéa II
Kleinste, kleine und mittelständische Unternehmen (KKMU) sind wichtige Wirtschafts- und Beschäftigungsmotoren in Marokko (93% aller Firmen, 46% aller Beschäftigten, 38% des GDPs). Ihr Wachstum wird jedoch durch den bisher unzureichenden Zugang zu Finanzleistungen gehemmt. Hauptgründe für die unzureichende Versorgung sind knappe - v.a. langfristige - Refinanzierungsmittel der marokkanischen Geschäftsbanken, ihr historischer Fokus auf größere Unternehmen mit Staatsaufträgen (und somit geringerem Risiko) sowie ihr mangelndes Fachwissen zu KKMU-orientierten Kreditvergabe- und Monitoringtechnologien.
Mit einem Förderkredit (FöK) über 200.000 TEUR aus dem Jahre 2013 an Finéa S.A. (Finéa) sollte daher der Zugang zu Krediten für marokkanische KKMU über lokale Geschäftsbanken erleichtert werden. Finéa ist eine auf KKMU spezialisierte Tochter der nationalen marokkanischen Förderbank Caisse de Dépôt et de Gestion (CDG). Mit dem Vorhaben ist Finéa zu einer durchleitenden Förderbank ähnlich der KfW weiterentwickelt worden, die nach wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Kriterien geeignete Geschäftsbanken für das KKMU-Programm auswählt und mit diesen Kreditverträge abschließt und überwacht. Das aktuelle Vorhaben "FZ-Förderkredit an Finéa II" i.H.v. 150.000 TEUR baut hierauf auf.
Das KfW-Engagement setzt an den Schwachstellen des marokkanischen Bankensystems an, in dem es 1.) marokkanischen KKMU langfristige Finanzierungen für Investitionen sowie kurzfristige Überbrückungskredite zur Sicherung ihrer Liquidität zur Verfügung stellt, 2.) marokkanischen Geschäftsbanken die Entwicklung eines KKMU-Portfolios attraktiv macht und 3.) im Rahmen der begleitenden A+F-Maßnahmen Finéa und die Geschäftsbanken bei ihren KKMU-orientieren Kreditvergabe- und Monitoringtechnologien unterstützt.
Mit dem FöK "Finéa I" wurden primär die drei führenden Banken Marokkos (Attijariwafa Bank, Banque Marocaine du Commerce Extérieur / BMCE, Banque Populaire / BCP) bedient. In Folge haben diese ihr Engagement im KKMU-Sektor deutlich ausgeweitet. Die Tatsache, dass die Mittel von den Geschäftsbanken innerhalb kurzer Zeit abgerufen wurden und zum Großteil bereits an KKMU vergeben wurden, zeigt den hohen Bedarf. Aufgrund des hohen Marktanteils der genannten Banken von zusammen über 60% erwarten wir einen starken Demonstrationseffekt für den KKMU-Sektor im gesamten Bankenmarkt. Dieser zeigt sich bereits an der hohen Nachfrage für den neuen Kredit.
Die Transaktionsstruktur soll dem Kredit aus dem Jahre 2013 weitestgehend entsprechen: Der weit überwiegende Teil der durch die KfW bereitgestellten Mittel soll von Finéa an marokkanische Geschäftsbanken zur Refinanzierung von KKMU-Krediten weitergeleitet werden. Finéa ist für die Prüfung und Auswahl der Geschäftsbanken, die Vertragsabschlüsse und das Monitoring zuständig. Die Geschäftsbanken, die einen Kredit von Finéa erhalten, sind verantwortlich für die Auswahl der KKMU und die Konditionengestaltung. Die Kredite werden sowohl für Investitionen als auch als Betriebsmittelkredite vergeben. Finéa trägt hierbei nur das Geschäftsbanken-Risiko; das Endkunden-Risiko wird von den Geschäftsbanken getragen. Ein weiterer Teil der Mittel (max. 10%) soll als direkt an KKMUs ausgezahlter Überbrückungskredit genutzt werden.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIhr
Link kopieren Link kopiert