Finanzsystemenentwicklung ländlicher Raum
In Serbien besteht sowohl hoher Bedarf als auch Potential für die Entwicklung des ländlichen Raums. Insbesondere der Agrarsektor und die landwirtschaftliche vor- und nachgelagerte Industrie (primäre Landwirtschaft und Agrarwirtschaft) müssen in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen vornehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Region und den Zugang serbischer Produkte zu Exportmärkten, insbesondere auch in der EU, zu erhalten und zu erweitern. Wichtige Themen sind hier die Modernisierung der Anbau und Verarbeitungsmethoden und die Einhaltung von Hygiene und Qualitätsstandards.
Zentrales Hemmnis für entsprechende Investitionen von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) im ländlichen Raum ist vor allem der begrenzte Zugang zu langfristiger Finanzierung aufgrund fehlender Anreize für Banken, die Nachfrage nach Investitionsfinanzierung in der Agrarwirtschaft befriedigend zu decken. Im Zuge der Vorbereitung des Vorläufervorhabens "Finanzsystementwicklung ländlicher Raum" (BMZ. Nr. 2010. 65.630) wurde darüber hinaus deutlich, dass auch fehlende Versicherungen gegen bspw. Naturkatastrophen zu einer Erhöhung des Investitionsrisikos für ländliche KKMU führen, was letztlich auch von Banken als höheres Kreditrisiko wahrgenommen wird.
Im Rahmen des Vorhabens "Finanzsystementwicklung Ländlicher Raum" soll im Rahmen eines Pilotvorhabens die Einführung eines innovativen Finanzierungsinstruments im serbischen Banken- und Versicherungssektor zur Förderung von Agrarunternehmen und vor - und nachgelagerten Agrarindustrieunternehmen gefördert werden (Kombi-Produkt: Agrarkredite inkl. Versicherung ). Mit der Maßnahme wird ein Beitrag zur Verbreiterung und Vertiefung des serbischen Finanz- und Versicherungssystem erzielt. Des Weiteren wird ein Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbs - und Exportfähigkeit serbischer Agrarunternehmer im Zuge der EU Integration erreicht und letztendlich ein Beitrag zur Ernährungssicherung und der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen, insbesondere in ländlichen Regionen geleistet. Mittler ist in diesem Pilotprojekt die Banca Intesa Beograd.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezGtj
Link kopieren Link kopiert