Finanzierung der Einrichtung neuer Naturschutzgebiete II (FINANP II)

Zur Gewährleistung der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Mexiko bedarf es integraler Ansätze, um eine langfristige Finanzierung, ein effektives Management und eine verbesserte Vernetzung zwischen den Naturschutzgebieten zu garantieren.

Die FZ-Vorhaben FINANP I und FINANP II unterstützen den Aufbau eines solchen Ansatzes in ausgewählten marinen Naturschutzgebiete in Mexiko und tragen somit zum Erhalt der biologischen Vielfalt des Landes bei. Zur Erreichung der Zielsetzung sollen im Rahmen der Vorhaben sowohl die langfristige finanzielle Ausstattung als auch die notwendige Infrastruktur, Ausstattung / Ausrüstung und Personal gefördert werden. Des Weiteren sollen alternative Schutzgebiete sowie ihre Vernetzung mit den föderalen NSG gestärkt werden. Die Naturschutzbehörde CONANP wird durch den Aufbau von personellen Kapazitäten unterstützt. Das Vorhaben wird als offenes Programm durchgeführt; einzelne zu finanzierende Komponenten und Maßnahmen werden zu Beginn definiert und die Budgets dafür per annum zugewiesen.

Zuschussempfänger und Träger sind die beiden Nichtregierungsorganisationen International Union for Conservation of Nature (IUCN) und der Fondo Mexicano para la Conservación de la Naturaleza (FMCN). Das Vorhaben wird in zwei Teilprogramme abgebildet: FINANP I mit IUCN (10 Mio. EUR) und FINANP II mit FMCN (12 Mio. EUR). Die Umsetzung des Vorhabens liegt in der Verantwortung von CONANP.

Die Zielgruppe ist die in den unterstützten Schutzgebieten lebende Bevölkerung sowie die CONANP-Mitarbeiter auf lokaler Ebene (knapp 7.000 Menschen). Darüber hinaus wird das Vorhaben indirekt fast 5 Mio. Menschen zugutekommen, die in der Nähe der Schutzgebiete leben und somit auch von Ökosystemleistungen profitieren.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben wurde als B eingestuft und einer vertieften Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung unterzogen. Bei der Kategorisierung wurde empfohlen, ein besonderes Augenmerk auf mögliche Beeinträchtigungen indigener Völker und die Einschränkung von Nutzungsrechten der betroffenen Bevölkerung zu legen sowie die Einhaltung von Konsultationsprozessen und die Umsetzung eines Beschwerdemechanismus nachzuhalten. Auf Basis der durchgeführten Analysen sind folgende Maßnahmen umzusetzen: In den Schutzgebieten des Programms ist die Finanzierung der Managementpläne sicher zu stellen. Empfehlungen für die CONANP und die Träger in der Durchführungsphase des Projektes: Die Veröffentlichung der Managementprogramme ist zu verifizieren und dem Monitoring- und Evaluierungssystem als Indikator beizufügen; In priorisierten Schutzgebieten sollen Beiräte gemäß "institutioneller Kriterien zur Schaffung, Betrieb und Fortführung von Beiräten in föderalen Naturschutzgebieten" etabliert bzw. deren Tätigkeit sichergestellt werden (SEMARNAT, CONANP, UNDP, 2016); Es muss gewährleistet werden, dass CONANP über die notwendige fachliche Kapazität verfügt, um das Risikomanagementsystem zusammen mit den Trägern umzusetzen; Die Beschwerdemechanismen von CONANP, IUCN und FMCN sollen überprüft und deren Bekanntheit sowie deren Funktionalität sichergestellt werden. Aggregierte Berichte über eingehende Beschwerden bzw. Konsultationen sollen dies bestätigen und Teil der Berichterstattung sein. Für die Programmdurchführung ist es wichtig, die Zusage der CONANP und der Träger zu erhalten, sich aktiv an der Überwachung der Einhaltung der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie (2019) und der Weltbankstandards zu beteiligen und identifizierte Mängel zu beheben. In gleicher Weise sollte die E&S-Berichterstattung Teil der Vereinbarungen sein.

Land / Region / Institution Mexico
Nummer 37839
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 12 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner FONDO MEXICANO PARA LA CONSERVACION DE LA NATURALEZA
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: