Förderung erneuerbarer Energien und Netzanbindung
Ziel des FZ-Programms ist es, durch Investitionen in Erneuerbare Energien, deren Anbindung, sowie in Energieeffizienz einen Beitrag zur erhöhten und effizienten Bereitstellung und Nutzung von elektrischer Energie in Pakistan zu leisten. (FZ-Modulziel). Die Verbesserung der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien trägt zur Erfüllung der nationalen Entwicklungsziele Pakistans (Pakistan Vision 2025), insbesondere zum Wirtschaftswachstum des Landes und zur Grundversorgung der Bevölkerung mit moderner und nachhaltiger Energie bei (übergeordnetes, entwicklungspolitisches Ziel). Das FZ-Programm teilt sich in mind. zwei Komponenten und eine Begleitmaßnahme zur Trägerunterstützung auf: Komponente 1 umfasst die Investitionen zur Errichtung der Umspannstation Gharo im südlichen Sindh, Komponente 2 die Investitionen zur Errichtung der Umspannstation Chakwal in Punjab. Weitere Komponenten werden im Verlauf des Programms geprüft. Zielgruppe sind die Stromverbraucher Pakistans. Darlehensnehmer ist der pakistanische Staat, vertreten durch das Finanzministerium. Projektträger ist die staatliche Übertragungsgesellschaft "National Transmission and Despatch Company Ltd. (NTDC)" und ggf. weitere staatliche Institutionen im Energiesektor. Die Kosten des FZ-Programms werden derzeit auf rund 77,4 Mio. EUR geschätzt, die über FZ-Darlehen zu IDA-Konditionen, Eigenmitteln NTDCs und einen FZ-Zuschuss finanziert werden sollen.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Im FZ-Programm "Förderung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz" wurde die Komponente Chakwal Umspannstation (500 KV) in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie "B+" eingeordnet, d.h. das Vorhaben hat potenziell erhebliche Auswirkungen. Hauptgrund ist hierfür der benötigte Landerwerb für die Umspannstation und der daraus resultierende Verlust von Lebensgrundlagen für die derzeitigen Eigentümer und Nutzer des Landes. Im Verlauf des Landerwerbs kam es vermehrt zu Verzögerungen, die nicht zuletzt aus Beschwerden der Landbesitzer resultierten. Um die Lebensgrundlage der betroffenen Bevölkerung wieder adäquat herzustellen gemäß internationalen Standards wurde ein Plan zur Wiederherstellung der Lebensgrundlage (Livelihood Restoration Plan-LRP) erstellt und von unserem pakistanischen Partner wie auch von KfW genehmigt. Maßnahmen zur Wiederherstellung der Lebensgrundlage beinhalten nicht nur finanzielle Kompensationen in unterschiedlicher Form, sondern auch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Unterstützung bei der Arbeitssuche sowie Unterstützung bei der Bereitstellung eines Ersatzlandes. Für jede projektbetroffene Familie wird ein individueller Plan erstellt, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden für die Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlage. Im Besonderen wird auf die als vulnerabel geltenden Landbesitzer eingegangen. Durch die vertraglich vereinbarte Implementierung des LRP können wir sicherstellen, dass die internationalen Standards eingehalten und während der Projektimplementierung entsprechend gemonitort werden. Neben dem LRP wurde auch eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung durchgeführt inklusive Umwelt- und Sozialmanagementplan sowie eines Plans zur Akteursbeteiligung (Stakeholder Engagement Plan) inklusive eines Beschwerdemechanismus. Die lokale Bevölkerung und die Betroffenen wurden dementsprechend frühzeitig in die Projektentwicklung eingebunden und werden während der Implementierung weiterhin beteiligt. Zur Unterstützung der Implementierung wird eine Begleitmaßnahme durchgeführt, die neben den kapazitätsstärkenden Maßnahmen im technischen Bereich auch für die Einhaltung und Umsetzung von Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstandards genutzt wird. Die bereits vorhandene Umwelt- und Sozialverträglichkeitszelle (Environmental and Social Impact Cell) des Partners wird in der Implementierung des Plans zur Wiederherstellung der Lebensgrundlage (Livelihood Restoration Plan) durch einen Implementierungsconsultant unterstützt und geschult.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezJ25
Link kopieren Link kopiert