Förderung der beruflichen Bildung
Das Vorhaben ist das erste FZ-Modul im neuen EZ-Schwerpunkt TVET and Skills Development. Entwicklungspolitisches Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Lehrqualität und Praxisnähe an den öffentlichen südafrikanischen Berufsschulen zu leisten und damit die Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven der Absolventen und Absolventinnen zu verbessern (Impact).
Das Vorhaben sieht den Aufbau und die Ausstattung von Lehrerfortbildungszentren an ausgewählten öffentlichen Berufsschulen unter Einbezug der Privatwirtschaft vor. In den nach aktuellem Standard ausgestatteten Werkstätten sollen insbesondere die mangelhaften praktischen Qualifikationen des Lehrerkaders verbessert werden. Das Modulziel des Vorhabens lautet: "Berufsschullehrer/innen technischer und stark nachgefragter Berufsgruppen nutzen die neu etablierten Fortbildungseinrichtungen für eine praxisrelevante Weiterbildung."
Die direkte Zielgruppe sind Berufsschullehrerinnen und -lehrer in ausgewählten technischen Berufsgruppen, die ihre Erstausbildung bereits abgeschlossen haben und an öffentlichen Berufsschulen unterrichten. Die zweite, mittelbare Zielgruppe sind Berufsschülerinnen und -schüler, welche vorwiegend aus armen Bevölkerungsschichten Südafrikas stammen.
Empfänger des Finanzierungsbeitrags und Träger des Vorhabens ist die Republik Südafrika, vertreten durch das Department for Higher Education and Training (DHET). Der FZ-Finanzierungsbeitrag beläuft sich voraussichtlich auf 8,25 Mio. EUR. Eine Ausweitung des Ansatzes auf weitere Standorte und Berufsgruppen ist möglich.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben wurde entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie C eingeordnet, da vom Vorhaben voraussichtlich keine oder nur geringe nachteilige Auswirkungen und Risiken auf Umwelt und soziale Belange ausgehen. Es ist daher kein spezifischer Umwelt- und Sozialmanagementplan erforderlich. Der Partner wurde zur Einführung eines Beschwerdemechanismus verpflichtet und muss die KfW unverzüglich über umwelt- und sozialrelevante besondere Vorkommnisse informieren.
Land / Region / Institution | Südafrika |
Nummer | 34017 |
Schwerpunkt | Bildung |
Sektor | 11330 - Berufliche Bildung |
USV-Kategorie | C |
Finanzierungsinstrument | Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln |
Weitere Geber | Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country |
Deutscher Finanzierungsbeitrag | 8,25 Mio. EUR |
Status | aktiv |
Auftraggeber | BMZ |
Projektpartner | DEPARTMENT OF HIGHER EDUCATION AND TRAINING |
Zuständige Abteilung | Südliches Afrika |