Energieeffizienzgarantiefonds

Mit einem FZ-Zuschuss von bis zu 25 Mio. EUR wird die brasilianische Entwicklungsbank BNDES bei der Einführung und Umsetzung eines Garantiefonds für Kredite an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt, die in Maßnahmen der Energieeffizienz investieren. Ziel des Vorhabens ist die Mobilisierung von Investitionen der Privatwirtschaft in Maßnahmen der Energieeffizienz. Hierdurch kann zum einen zur Erreichung von Klimaschutzzielen, zum anderen zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität von kleinen und mittleren Unternehmen beigetragen werden (wirtschaftliche Erholung "post-COVID"). Das geplante Gesamtvolumen des Garantiefonds beläuft sich auf knapp 130 Mio. EUR Darin enthalten ist ein FZ-Zuschuss i.H.von bis zu 25 Mio. EUR (Phase 1) sowie ein weiterer FZ-Zuschuss i.H.v. bis zu 25 Mio. EUR für eine 2. Phase der Umsetzung. Des Weiteren werden für den Garantiefonds 45 Mio. BRL (8,86 Mio. EUR) aus dem nationalen Programm zur Förderung der Energieeffizienz PROCEL zur Verfügung gestellt. Bis zum Jahr 2024 beabsichtigt die BNDES weitere 75 Mio. USD (69,44 Mio. EUR) aus dem Green Climate Fund für den Garantiefonds einzuwerben. Das Vorhaben wird durch eine Begleitmaßnahme unterstützt mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Durchführung zu verbessern. Es ordnet sich fachlich in den bestehenden Schwerpunkt "Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz" der Zusammenarbeit mit Brasilien sowie in den Rahmen des "Corona-Sofortprogramms" des BMZ ein und entspricht damit den Förderzielen der Bundesregierung.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Ziel des Finanzsektorvorhabens ist es, zur Mobilisierung von privaten Investitionen in Energieeffizienz (EE) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Brasilien beizutragen. Die KfW Mittel (EUR 25 Mio.) werden vom Projektträger BNDES genutzt, um partielle Kreditgarantien in EE im KMU-Sektor in Brasilien zu gewähren. In Bezug auf die zulässigen EE-Technologien sind keine Einschränkungen definiert, solange der Einspareffekt plausibel durch eine jeweilige Kalkulation nachgewiesen werden kann. Das Finanzieren von EE-Maßnahmen im KMU-Sektor bis zum vereinbarten Maximalbetrag für Einzeldarlehen von 0,5 Mio. EUR ist typischerweise mit niedrigen bis mittleren Umwelt- und Sozial (U&S) - Risiken verbunden (z.B. Arbeitsschutz, Schutz der unmittelbaren Anrainer, Beeinträchtigung durch Lärm, Staub und Bauabfällen), die bei Bau- oder Renovierungs- / Rehabilitierungsaktivitäten auftreten. Das Portfolio wird somit mit moderaten U&S-Risiken assoziiert. Da BNDES aber noch einen Ansatz entwickeln muss, um Einzelprojekte mit substantiellen und hohen U&S-Risiken von einer Finanzierung auszuschließen und sicherzustellen, dass Projekte mit niedrigen / mittleren Risiken von den Partnerfinanzinstitutionen (PFIs) im Einklang mit den einschlägigen Standards finanziert werden, wurde das Vorhaben im Einklang mit der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie insgesamt als FI-B+ kategorisiert (substantielle U&S-Risiken).

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 49069
Schwerpunkt Energie
Sektor 23183 - Energieeffizienz (nachfrageseitig)
USV-Kategorie FI/B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 29,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANCO NACIONAL DE DESENVOL- VIMENTO ECONOMICO E SOCIAL
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: