Elektrifizierung ländlicher Regionen durch Erneuerbare Energien III

Das Vorhaben "Elektrifizierung ländlicher Regionen durch Erneuerbare Energien III" verfolgt das Ziel einer ökologisch und ökonomisch nachhaltige Versorgung bisher nicht elektrifizierter ländlicher Regionen mit aus erneuerbaren Energien erzeugtem Strom in Madagaskar. Dies wird durch die Rehabilitierung und Erweiterung bestehender sowie den Bau neuer nachhaltiger Stromerzeugungskapazitäten mit entsprechender Übertragungsinfrastruktur realisiert. Durch die Finalisierung von Energieinfrastruktur (z.B. dezentrale, solarbasierte Mini-Grids, Kleinwasserkraftwerke, häusliche Solarsysteme) wird den Herausforderungen der ländlichen Elektrifizierung begegnet.

ERER III ist als offenes Themenvorhaben konzipiert. Innerhalb des Vorhabens können potenziell verschiedene Einzelvorhaben realisiert werden. Das Themenvorhaben verfolgt einen Public-Private-Partnership-Ansatz, die FZ-Beiträge dienen als finanzielle Unterstützung des madagassischen Staates für private Konzessionäre. Projektträger des offenen Themenvorhabens ist die für die Elektrifizierung ländlicher Regionen in Madagaskar zuständige staatliche Agence de Développement de l'Electrification Rurale (ADER). Sie schreibt in der Regel für jedes Projekt individuell eine Konzession für private Beschreiber aus. Die Konzessionäre sowie die spezifischen Projektvorschläge werden im Rahmen der Prüfung der jeweiligen Einzelvorhaben analysiert und bewertet. Der aktuelle FZ-Beitrag beläuft sich auf 18 Mio. EUR mit einer Vorratsprüfung von 25 Mio. EUR. Der Durchführungszeitraum ist zurzeit bis Ende Q2/2029 geplant.

Zentrale Zielgruppe ist die Bevölkerung in den ländlichen Gebieten außerhalb des Verbundnetzes des staatlichen Energieversorgers JIRAMA, d.h. überwiegend ärmere Bevölkerungsschichten mit geringem bis keinem Zugang zu Strom. Das Vorhaben zielt darüber hinaus auf die Förderung lokaler Unternehmen und Gewerbetreibender ab, die zur Schaffung von Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung beitragen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Mit dem Projekt "Elektrifizierung ländlicher Gebiete mit erneuerbaren Energien III" (ERER III) soll in Madagaskar eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen in ländlichen Gebieten sichergestellt werden, die noch nicht elektrifiziert sind. ERER III ist ein offenes Themenvorhaben. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Standortwahl und mehrerer unbekannter Aspekte wird das Projekt als Projekt mit einem erheblichen ökologischen und sozialen Risiko eingestuft (USVP Kategorie B+). Je nach Standort(en) des Projekts können neben den klassischen Auswirkungen der Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten auch wirtschaftliche oder physische Umsiedlungen, Auswirkungen auf die Biodiversität, das kulturelle Erbe usw. nicht ausgeschlossen werden. Das Projekt wird von einem privaten Konzessionär durchgeführt, der von der ADER im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wird, und muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung (EIES) entwickeln, die mit den nationalen Vorschriften und den Leistungsstandards der IFC in Einklang steht. Die EIES wird einen Plan für das Umwelt- und Sozialmanagement enthalten, der Teil der Ausschreibungsunterlagen der Bauunternehmen ist, sowie einen Plan für die Einbeziehung der Interessenträger mit einer Beschreibung des Beschwerdeverfahrens, das auf das Projektkontext abgestimmt ist.

Land / Region / Institution Madagaskar
Nummer 55263
Schwerpunkt Energie
Sektor 23210 - Energieerzeugung, erneuerbare Quellen
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 18 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ADER - AGENCE DE DÉVELOPPEMENT DE L'ELECTRIFICATION RURALE
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: