Distriktgesundheitsversorgung Mtwara Region Phase II

In der zweiten Phase des Distriktgesundheitsprogramms (District Health Improvement Programme, DHIP II) wurden auf der Grundlage von Krankenhausentwicklungsplänen aus FZ-Mitteln ein Regionalkrankenhaus (Ligula Regional Hospital) und drei Distriktkrankenhäuser (Masai, Newala und Tandahimba) rehabilitiert und verbessert. Zielgruppe des Vorhabens waren die Nutzer der geförderten Gesundheitseinrichtungen in der Programmregion, die überwiegend aus armen Bevölkerungsgruppen bestehen, Das als offenes Programm konzipierte Vorhaben schloss an die erste Phase des DHIP an, in der von 1997-2003 u.a. 23 Basisgesundheitsstationen in der Region Mtwara rehabilitiert und ausgestattet wurden und eine Wartungswerkstatt aufgebaut wurde. Die Gesamtkosten des Vorhabens beliefen sich auf rd. 4,3 Mio. EUR, davon wurden 2,1 Mio. EUR aus FZ-Mitteln sowie 2,2 Mio. EUR aus Mitteln des DED in Form von Personalkosten finanziert. Eine Aufstockung um weitere 0,5 Mio. EUR wurde bei den Regierungsverhandlungen 2012 vereinbart, um die wichtigsten bei der Abschlusskontrolle festgelegten baulichen Mängel an zwei Distriktkrankenhäusern (Newala, Masasi) zu beseitigen. Der Aufstockungsvorschlag wurde vom BMZ genehmigt. Das Vorhaben wurde als Kooperationsvorhaben mit dem DED konzipiert und im Rahmen der Programmbildung in Tansania in das Tanzanian German Programme to Support Health (TGPSH) integriert. Der DED leistete die notwendige personelle Unterstüzung des Trägers in den Bereichen Programmmanagement, Distriktgesundheitsmanagement, Krankenhausverwaltung, Bau- und Rehabilitierungsmaßnahmen, Wartung sowie Vermittlung klinischer Kenntnisse.

Land / Region / Institution Vereinigte Republik Tansania
Nummer 18755
Schwerpunkt Gesundheit
Sektor 12230 - Infrastruktur im Bereich Basisgesundheit
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 2,545 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF HEALTH AND SOCIAL WELFARE
Zuständige Abteilung Ostafrika und Afrikanische Union

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: