Chongqing Berufsschulen

Chongqing stellt als regierungsunmittelbare Stadt eine eigenständige Verwaltungseinheit mit mehr als 30 Millionen Einwohnern dar. Das administrative Stadtgebiet Chongqings erstreckt sich über eine Fläche von über 82.000 km², was in etwa der Bodenfläche von Österreich entspricht. Davon gehören rund 2% zur Kernstadt mit hoher Bebauungsdichte und 98% zu Gebieten mit überwiegend ländlicher Siedlungsstruktur. Chongqing bildet das Zentrum einer hoch industrialisierten Region, im Verwaltungsgebiet der Stadt Chongqing befinden sich ausgedehnte Gas- und Kohlevorkommen, auch weitere Bodenschätze sind von großer Bedeutung.
Die Wirtschaft Chongqings weist ein stabil hohes Wachstum auf, der Lebensstandard der Bevölkerung und die Konsumausgaben der Haushalte wachsen schnell. Zentrale Industrien auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad sind das produzierende Gewerbe mit Automobilproduktion und Elektronikindustrie, sowie die chemische Industrie und die Kohleförderung.
Das Schul- und Ausbildungssystem ist gut entwickelt und zieht auch Schüler und Studenten aus anderen Provinzen an.
Im Rahmen dieses Vorhabens sollen parallel vier Berufschulen mit zusätzlichen Lehrmitteln ausgestattet sowie Lehrkräfte ausgebildet werden. Die Schulen wurden jeweils in den frühen 60er Jahre gegründet und um das Jahr 2000 herum stark erweitert. Drei der beteiligten Schulen sind zum sofortigen Einsatz der neuen Lehrmaschinen bereit, nämlich das Industry Polytechnic College; College of Electronic Engineering und das Institute of Engineering. Die vierte Schule, das Chemical Industry Vocational College, hat mit dem Neubau eines Campus weiter vom Stadtzentrum entfernt begonnen und möchte zur Aufnahme der Lehrtätigkeiten spätestens im Mai 2015 die neuen Anlagen in Betrieb nehmen.
Aus dem Darlehen sollen zu 95% praxisorientierte Berufsschulausstattung und zu 5% Fortbildungsmaßnahmen für Berufsschullehrer finanziert werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 21,1 Mio. EUR, wovon 16,0 Mio. EUR aus einem FZ (Finanziellen Zusammenarbeits)-Förderkredit finanziert werden sollen.

Land / Region / Institution China
Nummer 32851
Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzsektor
Sektor 11330 - Berufliche Bildung
Finanzierungsinstrument Förderkredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15,871 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner -
Zuständige Abteilung Ostasien und Pazifik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: