Chongqing Banan Vocational Senior School
Die Chongqing Banan Senior Vocational School ist eine höhere sekundäre Berufsschule, welche unter anderem auf die Ausbildung von Fachkräften in der Automobiltechnologie, Textilproduktion, Vorschulerziehung und dem Bauwesen spezialisiert ist. Die bisherigen Gebäude der Schule sollen zugunsten eines Neu-Baus in einer neuen Entwicklungszone Chongqings ersetzt werden. Durch den Neubau soll die Kapazität von 3.800 auf 5.000 Schüler erweitert werden und durch die moderne Einrichtung und Lehrmittelausstattung die Qualität der Ausbildungsprogramme verbessert werden.
Aus dem Darlehen sollen zu 70% praxisorientierte Berufsschulausstattung, vor allem im Automobilbereich, sowie weitere IT- und Lehrmittelausstattung für den neuen Campus finanziert werden. Zu 30% wird der Bau eines Lehr- und zweier Trainingsgebäude finanziert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 46,2 Mio. EUR, wovon 24,5 Mio. EUR mit einem FZ-Förderkredit finanziert werden sollen.
Der Banan-Distrikt mit 960.000 Einwohnern liegt im Süden der 30-Millionen-Metropole Chongqing und damit im Herzen des Industrie- und Wirtschaftsgürtels, der sich um die Innenstadt Chongqings zieht. Die stetig wachsende Industriestadt Chongqing hat einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Automobiltechnologie sowie IT. Mit dem Aufbau des Bildungs-Parks, in dem auch der neue Campus der Chongqing Banan Senior Vocational School angesiedelt wird, baut der Distrikt den Servicesektor weiter aus und strebt damit eine führende Rolle in der höheren technischen Ausbildung Chongqings an. Ein erklärtes Ziel ist die stärkere Ausbildung nach internationalen Maßstäben.
Durch die gezielte Förderung der Berufsbildung verbessern sich für Jugendliche Einstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Der Ansatz der Distrikt-Regierung, die Qualität der sekundären Berufsbildung zu fördern, erhöht vor allem die Chancen von eher unterqualifizierten Schülern. Mit modernen Ausbildungsmethoden und einem hohen Anteil an praktischer Ausbildung werden gerade die Kompetenzen dieser Gruppe gefördert. Während der drei Jahre Berufsausbildung im Sekundarsystem müssen die Schüler in Chongqing keine Schulgebühren zahlen. Somit erhalten insbesondere Kinder von finanzschwachen Familien die Chance auf eine gute Karriere in einem gelernten Beruf.
Durch das Vorhaben können zusätzliche Schüler ausgebildet werden. Neben der Erhöhung der Kapazitäten wird zudem die Bildungsqualität verbessert. Die praktische Erfahrung der Schüler soll gestärkt werden und der Abschluss sie für den Arbeitsalltag in ihrem zukünftigen Beruf qualifizieren. Hierbei unterstützt das FZ-Vorhaben durch die Beschaffung von grundlegender technischer Ausstattung der Unterrichts- und Trainingsräume nach modernen Unternehmensstandards.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIJb
Link kopieren Link kopiert