Brückenrehabilitierung Phase IV
Das Vorhaben wird die Rehabilitierung von Brücken aus Stahlbeton sowie von Spannbetonbrücken auf prioritären Verkehrsachsen als offenes Programm in den Provinzen Centre, Ouest und Littoral finanzieren. Die Maßnahmen umfassen die Bauleistungen und die Bauüberwachung durch einen Consultant.
Das Modul "Brückenrehabilitierung IV in Kamerun" ist ein offenes FZ-Programm, das die letzte Phase mehrerer FZ-finanzierter Programme im ehemaligen Schwerpunkt Straßenverkehr in Kamerun darstellt. Unterstützt wurde hiermit ein offenes Programm der kamerunischen Regierung zur Sanierung einer großen Anzahl von Viadukten und Brücken. Dies ist Bestandteil der kamerunischen Sektorstrategie von 2005-2030. Ein EZ-Programm liegt nicht vor.
Ein funktionierendes Straßennetz spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung Kameruns, da es zur Erschließung von Gebieten beiträgt und somit eine wesentliche Grundlage für Mobilität ist. Es ermöglicht den Zugang zu Märkten und soziale Infrastruktur wie Gesundheitsversorgung und Bildung Über den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Personen werden Wirtschaftswachstum und die regionale Integration des Landes begünstigt.
Modulziel des Programmes "Brückenrehabilitierung IV in Kamerun" ist die Aufrechterhaltung einer zeitgerechten und kostengünstigen Abwicklung des Straßenverkehrs der durch die Verkehrsachsen erschlossenen Regionen. Das Modul ergänzt die abgeschlossenen FZProgramme "Brückenrehabilitierung I-III in Kamerun" (Phase I mit BMZ-Nr. 1998 66 849, Phase II mit BMZ-Nr. 2000 65 409 und "Phase III mit BMZ-Nr. 2002 65 439).
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHKG
Link kopieren Link kopiert