Beitrag zum Stiftungskapital des Fonds para el Sistema Arrecifal Mesoamericano (Fondo SAM) z. Rettung von Korallenriffen
Das mesoamerikanische Korallenriff, weltweit nach dem australischen Great Barrier Reef in seiner Ausdehnung das zweitgrößte, beherbergt eine einzigartige Biodiversität und erfüllt eine Vielfalt an ökologischen Funktionen. Die unterschiedlichen direkt oder indirekt durch den Menschen verursachten Bedrohungen des Ökosystems übersteigen teilweise die Kapazitäten der vier Länder Mexiko, Belize, Guatemala und Honduras, weswegen 2004 auf Initiative von vier nationalen Umweltfonds der regionale Fondo para el Sistema Arrecifal - Fondo SAM ins Leben gerufen wurde. Vorrangige Zielsetzung des Fonds ist es, nachhaltig die Finanzierung für den Schutz der Ökoregion und das Management ihrer Schutzgebiete zur Verfügung zu stellen. Für den Erhalt des gesamten Ökosystems entscheidend ist die Sicherung des Bestands an Korallen. Um die Umweltleistungen von Korallen langfristig zu erhalten, wurde Fondo SAM ein Finanzierungsbeitrag zur Kapitalisierung eines Unterkontos seines Stiftungsfonds zur Verfügung gestellt. Aus den Erträgen wurden insbesondere vorbeugende Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Restaurierung beschädigter Korallen finanziert. Zielgruppe des Vorhabens war die Bevölkerung in den geförderten Pilotgebieten des Großökosystems. Die Gesamtkosten des Vorhabens beliefen sich auf 8,2 Mio. EUR, wovon 7,0 Mio. EUR als Zuschuss für die Kapitalisierung eines Unterkontos des Stiftungsfonds zur Verfügung gestellt wurden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIZO
Link kopieren Link kopiert