Beitrag zum Stiftungskapital des Fonds para el Sistema Arrecifal Mesoamericano (Fondo SAM) z. Rettung von Korallenriffen

Das mesoamerikanische Korallenriff, weltweit nach dem australischen Great Barrier Reef in seiner Ausdehnung das zweitgrößte, beherbergt eine einzigartige Biodiversität und erfüllt eine Vielfalt an ökologischen Funktionen. Die unterschiedlichen direkt oder indirekt durch den Menschen verursachten Bedrohungen des Ökosystems übersteigen teilweise die Kapazitäten der vier Länder Mexiko, Belize, Guatemala und Honduras, weswegen 2004 auf Initiative von vier nationalen Umweltfonds der regionale Fondo para el Sistema Arrecifal - Fondo SAM ins Leben gerufen wurde. Vorrangige Zielsetzung des Fonds ist es, nachhaltig die Finanzierung für den Schutz der Ökoregion und das Management ihrer Schutzgebiete zur Verfügung zu stellen. Für den Erhalt des gesamten Ökosystems entscheidend ist die Sicherung des Bestands an Korallen. Um die Umweltleistungen von Korallen langfristig zu erhalten, wurde Fondo SAM ein Finanzierungsbeitrag zur Kapitalisierung eines Unterkontos seines Stiftungsfonds zur Verfügung gestellt. Aus den Erträgen wurden insbesondere vorbeugende Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Restaurierung beschädigter Korallen finanziert. Zielgruppe des Vorhabens war die Bevölkerung in den geförderten Pilotgebieten des Großökosystems. Die Gesamtkosten des Vorhabens beliefen sich auf 8,2 Mio. EUR, wovon 7,0 Mio. EUR als Zuschuss für die Kapitalisierung eines Unterkontos des Stiftungsfonds zur Verfügung gestellt wurden.

Land / Region / Institution Zentralamerikan. Kommiss. für Umwelt/Entwickl
Nummer 34382
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 7 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner FONDO PARA EL SISTEMA ARRECIFAL MESOAMERICANO
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: