Basissanitärversorgung für ländliche Gemeinden im Bundesstaat Ceará: Anpassung an den Klimawandel

Das FZ-Vorhaben sieht Maßnahmen zur Verringerung der Vulnerabilität der ländlichen Bevölkerung des Bundesstaates Ceará gegenüber zunehmender Wasserknappheit und Dürre sowie zur Verbesserung ihrer Lebens- und Gesundheitsbedingungen vor. Konkret handelt es sich um Investitionen zur Verbesserung des Zugangs der Bevölkerung zu Trinkwasser- und Sanitärversorgung, zur effizienten Nutzung der knappen Ressource Wasser durch Wasserverlustreduktion in Verteilernetzen und Anreize zum Wassersparen auf Haushaltsebene, den Schutz knapper Wasserressourcen durch eine adäquate Abwassersammlung und -behandlung, sowie die Stärkung von lokal angepassten Betreiberstrukturen zur Sicherung des nachhaltigen Betriebs und der Instandhaltung der Systeme.

Kreditnehmer ist der Bundesstaat Ceará . Programmträger ist das Landesstädteministerium in Kooperation mit der CAGECE. Betreiber der einzelnen Wasser- und Sanitärsysteme sind die Zweckverbände SISAR (Sistema Integrado de Saneamento Rural) in Kooperation mit lokalen Nutzergruppen.
Die Gesamtkosten des Vorhabens werden auf rund 62,5 Mio. EUR geschätzt. Diese sollen in Höhe von bis zu 50 Mio. EUR oder USD-Gegenwert aus einem FZ-Förderkredit und in Höhe von bis zu 12,5 Mio. EUR aus Eigenmitteln des Bundesstaates finanziert werden.

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 33543
Schwerpunkt Wasser und Abfall
Sektor 14030 - Trinkwasser, Sanitär u Abwasser-Grundl Vers
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Förderkredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 50 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ESTADO DO CEARA
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: