B4P-Fazilität für friedensfördernden Wiederaufbau (Building for Peace (B4P) Grant Facility

Modulziel des Vorhabens ist es, den Zugang der Bevölkerung zu wirtschaftlicher und sozialer Infrastruktur und Dienstleistungen konfliktsensibel zu verbessern und einen Beitrag zur Stärkung sozialer Kohäsion und staatlicher Legitimität in der MENA Region zu leisten. Kernelemente sind zweilagige Friedens- und Konfliktanalysen (auf Ebene eines Landes und des Interventionsgebiets) sowie eine lokale Bedarfsanalyse - diese Grundlagendokumente sollen über umfangreiches Stakeholder Engagement erarbeitet werden und die eigentlichen Einzelmaßnahmen konfliktsensibel und auf Basis unzureichend adressierter Bedarfe identifizieren. Das Vorhaben gliedert sich in zwei Ebenen. Erstens, eine Fazilität (voraussichtlich mit Sitz in Amman), die von einer internationalen NRO aufgesetzt und gesteuert wird, und mit einem maßgeschneiderten Rahmen für die Zusammenarbeit mit nationalen NRO-Implementierungspartnern wettbewerbsbasiert Einzelprojekte in ausgewählten MENA-Ländern identifiziert. Zweitens, die Implementierungsebene, auf der ausgewählte NRO Implementierungspartner partizipativ identifizierte Einzelprojekte umsetzen, die sich aus Infrastruktur- bzw. Dienstleistungsmaßnahmen sowie friedensfördernden Aktivitäten zusammensetzen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Die USVP-Vorprüfung ergab einen Bedarf für eine vertiefte Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (USVP: FI/B+). Durch die Strukturierung als Finanzierungsfazilität und der Weiterleitung von Zuschüssen an lokale NRO ist Norwegian Refugee Council (NRC) hier als Intermediär zu betrachten, ganz ähnlich dem Beispiel der PATRIP Stiftung oder der G5 Sahel Fazilität. Die FI/B+ Risikokategorisierung ist daher gewählt, um das höchstmögliche potenzielle U&S Risiko miteinzuschließen. Projekte mit hohen U&S Risiken (Kategorie FI/A) sind von der Finanzierung ausgeschlossen. Im Fokus der USVP steht der Aufbau eines risikoadäquaten Environmental & Social Management Systems (ESMS) in der Finanzierungsfazilität. Sobald die implementierenden lokalen NRO und die konkreten Maßnahmen bekannt sind und das risikoadäquate ESMS bei der Finanzierungsfazilität etabliert ist, kann das Vorhaben ggf. mit FI/B re-klassifiziert werden.

Land / Region / Institution Naher und mittlerer Osten
Nummer 51038
Schwerpunkt Friedensentwicklung und Krisenprävention
Sektor 43010 - Multisektorale Hilfe
USV-Kategorie FI/B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 22 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner NORWEGIAN REFUGEE COUNCIL NRC
Zuständige Abteilung Nahost

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: