Amazonienfonds, Phase III

Der Amazonienfonds ("Fundo Amazonia", FA) wurde 2008 von der brasilianischen Regierung und der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES (Banco de Desenvolvimento Económico e Social) eingerichtet. Der Fonds soll dazu beitragen, die in der Nationalen Klimapolitik Brasiliens festgelegten Emissionsminderungsziele, die u.a. eine Reduzierung der jährlichen Entwaldung in Amazonien (Amazonia Legal) um 80 % zwischen 2005 und 2020 vorsehen, umzusetzen.

Zu den Erfolgen der bisherigen Entwaldungsbekämpfung hat maßgeblich der föderale Aktionsplan PPCDAm (Plano de Ação para a Prevenção e Controle do Desmatamento na Amazónia Legal) beigetragen. An dessen Richtlinien und Themenfeldern "Monitoring und Kontrolle", "Landnutzungsplanung" und "Förderung der nachhaltigen Produktion" orientiert sich auch die Mittelverwendung des FA.

Die hier vorliegende Finanzierung über 35 Mio. EUR vergütet eingesparte Emissionen für das Waldjahr 2017. Zur Berechnung des Vergütungspotentials wird die tatsächliche Entwaldung aus 2017 mit der durchschnittlichen jährlichen Entwaldung der Jahre 2006-2015 (baseline) verglichen. Die durchschnittliche Entwaldung betrug 8141 km2, die für das Waldjahr 2017 gemessene Entwaldung betrug hingegen 6947 km2. Der mit dem brasilianischen Umweltministerium (MMA) vereinbarte Wert von 5USD/t CO2 ermöglicht für das Waldjahr daher ein kalkulatorisches Auszahlungspotential von insgesamt 289.604.700 USD.

Ziele und Maßnahmen der hier vorgeschlagenen Finanzierung haben sich gegenüber dem Ursprungsvorhaben nicht geändert. Die Durchführungsstruktur des FA, mit BNDES als Fondsmanager und dem COFA (Comité Orientador do Fundo Amazonia) als Steuergremium wird beibehalten.

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 39886
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41010 - Umweltpolitik und -verwaltung
USV-Kategorie FI/B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 35 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANCO NACIONAL DE DESENVOL- VIMENTO ECONOMICO E SOCIAL
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: