Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Integrierte Finanzierungen für Grünen Wasserstoff – passgenau und aus einer Hand

Investieren in Power-to-X

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden – und andere Länder bei ihren Klimazielen zu unterstützen. Neben erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ist Grüner Wasserstoff als Energieträger die dritte Säule der Energiewende. Grundlage hierfür ist Power-to-X (PtX), das heißt die Umwandlung von Energie aus erneuerbaren Quellen (wie Wasser-, Solar- und Windenergie) in den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Um die PtX-Technologie im industriellen Maßstab auf dem Energiemarkt zu etablieren, sind neben guten Rahmenbedingungen auch eine gezielte staatliche Unterstützung nötig. Und zwar weltweit. Denn die Grüne Wasserstoffwirtschaft zeichnet sich durch globale Wertschöpfungs- und Handelsnetzwerke aus. Die Bundesregierung fördert daher den globalen Markthochlauf von PtX. Nur so können die Ziele des Pariser Klimaabkommens gemeinsam erreicht werden.

Die PtX-Plattform stellt sich vor

Video abspielen

Die PtX-Plattform – viele Förderfenster unter einem Dach

Auf der PtX-Plattform haben die Bundesregierung und die KfW Bankengruppe dazu Förder- und Finanzierungsinstrumente gebündelt. Gefördert werden Vorhaben entlang der gesamten PtX-Wertschöpfungskette: von der Erzeugung von Grünstrom durch Erneuerbare Energien über Produktion und Transport von Grünem Wasserstoff und Derivaten. Zu den Derivaten zählen zum Beispiel Methan, Methanol oder Ammoniak, die insbesondere in der Schwerindustrie, in der Luft- und Schifffahrt oder in der Grundstoffchemie Anwendung finden. Das Ziel dabei: Kapitalintensive PtX-Vorhaben, die vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern noch nicht „bankfähig“ sind, so unkompliziert wie möglich zu fördern und so die bestehenden Finanzierungslücken zu schließen. Die Koordination liegt dabei in einer Hand: Die KfW berät, schnürt Finanzierungspakete und begleitet die Projektumsetzung.

Im Kern: zwei Fonds

Herzstück der Plattform sind der PtX-Entwicklungsfonds des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der PtX-Wachstumsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ziel des PtX-Entwicklungsfonds ist es, die Etablierung von lokalen Wertschöpfungsketten und die Verwendung von Wasserstoff und Derivaten in Entwicklungs- und Schwellenländern zu unterstützen und deren Anschluss an eine Zukunftstechnologie zu ermöglichen. Somit trägt der Fonds zu einer sozial-ökologischen Wirtschaftstransformation in diesen Ländern bei und zu einer Just Transition. Mit dem PtX-Wachstumsfonds sollen Projekte außerhalb der EU/EFTA mit einer Beteiligung europäischer Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland gefördert werden. Ziel ist, den internationalen Markthochlauf von grünem Wasserstoff voranzubringen.

Funktionsweise der Plattform

Weiterlesen

Förderprozess

Weiterlesen

Was ist grüner Wasserstoff?

Weiterlesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Hinweis: Die Förderkriterien werden derzeit noch erarbeitet. Informationen zum Start der Antragstellung in 2023 werden auf dieser Website veröffentlicht und entsprechend kommuniziert.