Meldung vom 20.09.2016 / KfW Entwicklungsbank
Mit der Jugend von heute über die Probleme von morgen sprechen
Die KfW auf dem Zukunftskongress
"Unsere Welt 2030 – Aus der Zukunft lernen!" Unter diesem Motto trafen sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Mitte September beim Zukunftskongress in München, zu dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Deutschen Museum eingeladen hatte. Das überwiegend junge Publikum informierte sich über die Themen Digitalisierung, neue Technologien und junge, innovative Unternehmen – zentrale Themen der im letzten Jahr beschlossenen Agenda 2030 für eine nachhaltige Zukunft. Entwicklungsminister Gerd Müller betonte in seiner engagiert vorgetragenen Ansprache die Bedeutung von Innovationen und Bildung als Schlüssel für Entwicklung.
Nach einer Keynote von Kanzleramtsminister Peter Altmaier stimmten Impulsvorträge auf die Veränderungen der Zukunft ein, bevor sich die Teilnehmer über konkrete Ideen und unternehmerische Lösungen austauschen und Einzelheiten zu innovativen Pilotvorhaben erfahren konnten. Dabei präsentierte auch die KfW dem Publikum ausgewählte Förderbeispiele aus ihrem In- und Auslandsgeschäft.
Besonderes Interesse fanden Projekte, die junge oder sozial verantwortliche Unternehmen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Digitalisierung unterstützen und somit gleich in zwei strategische Zukunftsbereiche investieren. So beteiligt sich der mit deutscher Förderung finanzierte Avishkaar Frontier Fund mit Eigenkapital an ausgewählten Sozialunternehmen in Asien speziell in der Früh- und Wachstumsphase. Dabei fördert er gleichzeitig moderne Technologien wie den Einsatz von modernen Internet- und Mobilfunkanwendungen für ländliche Kleinbauern, die auf diesem Weg schnell und unkompliziert Saatgut und Betriebsmittel bestellen und auf sie zugeschnittene Beratungsleistungen in Anspruch nehmen können. Bei der KfW-Tochter DEG standen ebenfalls Vorhaben aus den Bereichen digitale Netze und Telekommunikation im Fokus: In Vietnam etwa können landwirtschaftliche Betriebe mit Hilfe einer in Deutschland entwickelten App wichtige Qualitätsstandards ihrer Erzeugnisse über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg dokumentieren und somit ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Auch in der Förderung der deutschen Wirtschaft bilden Innovation und Gründung im Wege von Beteiligungsfinanzierung ein bewährtes Tandem. Illustriert wurde dies durch den High Tech Gründer Fonds, Deutschlands größten und aktivsten Frühphaseninvestor, bei dem die KfW nach dem Bund als zweitgrößter Geldgeber fungiert, und den im März 2016 gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium aufgelegten VC Fonds Coparion. Junge Unternehmer konnten sich mit Hilfe eines "Fahrplans" zur erfolgreichen Gründung über das vielfältige Finanzierungs- und Beratungsangebot der KfW informieren.
Abgerundet wird das vielfältige Engagement der KfW im In- und Ausland durch die Arbeit der KfW Stiftung. Sie fördert über das Projekt "AndersGründer" das erste Startup-Zentrum im Raum Frankfurt, das sich gezielt an soziale Innovatoren wendet, die ein gesellschaftliches Problem unternehmerisch lösen wollen. Digitale Vorhaben und IT-Entwicklung bilden hierbei einen Schwerpunkt. Das BMZ hatte den Kongress auf ein jugendliches Publikum abgestimmt, etwa mit einer Videobotschaft von U2-Sänger Bono, Publikumsabstimmungen und anschaulichen Demonstrationen am Stand, dazu zählte der Einsatz eines 3D-Druckers, der z.B. für den Bau von Prothesen in Krisenregionen eingesetzt werden kann.
Die Herausforderungen der Welt von morgen sind unbestreitbar hoch. Auf dem Zukunftskongress konnte die KfW unter Beweis stellen, dass sie dafür gut gerüstet ist.

Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBWrMC.Bb2A
Link kopieren Link kopiert