Meldung vom 05.01.2016 / KfW Entwicklungsbank, Nachhaltigkeit

Kredite für eine nachhaltige Wirtschaftsweise

In Costa Rica fördert die KfW umweltfreundliche Produktion

In Costa Rica machen Tourismus und der Handel mit Agrarprodukten wie Ananas, Bananen und Kaffee einen Großteil der Wirtschaftsleistung aus. Mehr als 90 % aller Firmen sind dabei kleine und mittlere Unternehmen. Sie produzieren, verarbeiten und exportieren die Produkte allerdings häufig mit veralteten Methoden, so dass Umwelt und Klima zusätzlich belastet werden. Die Regierung will dazu beitragen, dass in Costa Rica nachhaltiger produziert wird. Sie hat mit Hilfe der KfW eine Umweltkreditlinie aufgelegt, die kleinen Unternehmen finanziell hilft, ihre Produktion und Verarbeitung umweltfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Die KfW finanziert die Kreditlinie in Höhe von 30 Mio. EUR mit Eigenmitteln und einem Zinssubventionsanteil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie unterstützt Costa Ricas staatliche Entwicklungsbank – Banco Nacional de Costa Rica (BNCR) – dabei, Kredite an kleine und mittlere Unternehmen zu vergeben, wenn sie in ressourceneffiziente und umweltfreundliche Technologien investieren. Außerdem wurde ein Beratungsfonds aufgesetzt, der interessierten Unternehmen hilft, Umweltinvestitionen zu planen.

Höhere Einnahmen kommen 1.200 Kaffeebauern zu Gute

Wie zum Beispiel die "Asociación de Productores Acosta y Aserri", eine Genossenschaft in der Provinz Acosta, die Hochlandkaffee anbaut. Die Genossenschaft erhielt einen Kredit und investierte etwa 100.000 EUR in eine moderne Kaffeeverarbeitungsanlage, die Wasser spart und mit den Schalen aus Kaffeekirschen beheizt werden kann. Dadurch wird 50 % weniger Brennholz verbraucht.

Das schont das Klima, nutzt der Umwelt und spart Kosten. "Durch diese Investition konnten wir die Produktion verbessern und erzielen nun Spitzenpreise von bis zu 2.000 USD pro Sack Kaffee. Die Einnahmen kommen direkt unseren ca. 1.200 Kaffeebauern und ihren Familien zu Gute", sagt Ivan Segura, Finanzdirektor der Genossenschaft.

Auch das Ökohotel "Savegre Lodge" hat seinen Betrieb modernisiert. Es investierte rund 500.000 EUR unter anderem in zertifiziertes Holz als Baumaterial, eine Wasseraufbereitung und eine Biogasanlage. "Dank der zinsgünstigen Kredite von BNCR können wir unseren Hotelbetrieb noch nachhaltiger gestalten und somit umweltbewusste Touristen aus aller Welt anziehen", berichtet Rolando Chacón von der Eigentümerfamilie, die das Hotel mittlerweile in zweiter Generation betreibt.

Costa Rica verfolgt ambitionierte Umweltschutz- und Klimaziele

Costa Rica braucht solche Investitionen, die Umwelt und Klima schonen. Denn das Agrarland ist sehr abhängig von der Landwirtschaft und anfällig für die Folgen des Klimawandels: In den vergangenen Jahren haben Wetterextreme wie Starkregen und Trockenheit Costa Rica immer stärker in Mitleidenschaft gezogen. Die Regierung verfolgt deshalb ambitionierte Umweltschutz- und Klimaziele.

Die von der KfW geförderten nachhaltigen Produktionsmethoden unterstützen diese Ziele. "Dabei stellen wir nicht nur Finanzmittel bereit, sondern schaffen auch mehr Umweltbewusstsein", urteilt der zuständige Projektmanager Oliver Polleti. Denn das braucht es, damit das kleine Land in Mittelamerika auch künftig Kaffee in gewohnter Qualität produzieren und umweltbewusste Touristen aus aller Welt anziehen kann.

Die moderne Kaffeeverarbeitungsanlage spart Wasser und kann mit Schalen aus Kaffeekirschen beheizt werden. Dadurch wird 50 % weniger Brennholz verbraucht.