Meldung vom 11.11.2024 / KfW Entwicklungsbank
Krisenresiliente Darlehen – ein innovativer Weg zur Förderung der Resilienz gegen Klimarisiken
Für viele sich entwickelnde Länder sind die Folgen des Klimawandels verheerend. Bei Extremereignissen sind sie oft gezwungen, knappe Haushaltsmittel für Soforthilfen einzusetzen, was ihre Wirtschaftskraft zusätzlich schwächt. Das neue Instrument der krisenresilienten Darlehen, die mit Klimarisikoversicherungen gekoppelt sind, entlastet sie im Schadensfall von ihren Zahlungsverpflichtungen und sorgt damit für höhere Liquidität in der Krise unter Wahrung der Kreditwürdigkeit. Die vorliegende Ausgabe von Entwicklungspolitik Kompakt gibt einen Überblick über das Konzept, seine Vorteile und Herausforderungen.
Krisenresiliente Darlehen - ein innovativer Weg zur Förderung der Resilienz gegen Klimakrisen
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBWrMC.DKXA
Link kopieren Link kopiert