Mitarbeiterin schabt Rinde des Gummibaumes

    Kamerun

    Ein Land mit viel Potenzial

    Karte von Kamerun

    Kamerun ist ein Land der Gegensätze. Im Süden des Landes beackern Bauern fruchtbare Böden, während der Norden karg und trocken ist. Die Einnahmen aus der Ölindustrie machen rund ein Drittel der Staatseinnahmen aus. Das Land ist reich an weiteren Bodenschätzen, doch die Erschließung gestaltet sich schwierig. Exportiert werden neben Erdöl auch Kaffee und Kakao sowie Holzprodukte. Aufgrund seiner ökologischen Vielfalt verfügt Kamerun über beträchtliches Potenzial in den Bereichen Landwirtschaft und Viehzucht, die etwa 20 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes beitragen. Etwa 60 % der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft.

    Viele Böden sind übernutzt und degradiert. Der Klimawandel führt zu Ernte- und realen Einkommensverlusten. Mehr als die Hälfte der ländlichen Bevölkerung lebt von umgerechnet weniger als 2 EUR pro Tag. Die Ernährung ist nicht immer gesichert. Die Tropenwälder Kameruns, die von globaler Bedeutung sind, sind von Abholzung bedroht. Illegaler Holzeinschlag ist verbreitet. Politisch ist das Land von Stagnation geprägt. Die Stabilität der letzten Jahre geht zunehmend verloren, insbesondere im Westen und Norden des Landes kommt es immer wieder zu Spannungen und Konflikten. Kamerun hat außerdem eine große Zahl von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik und aus Nigeria aufgenommen. Hinzu kommen Binnenflüchtlinge, die die Spannung in der Situation erhöhen.

    Die KfW fördert im Auftrag der Bundesregierung Kamerun bei den folgenden Themenfeldern:

    • Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen
    • Leben ohne Hunger – Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
    • Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    • Gesundheit, Soziale Sicherung und Bevölkerungspolitik

    Kamerun besitzt einen noch überwiegend gut erhaltenen Tropenwald, dessen Ökosystem jedoch bedroht ist. Die KfW unterstützt gemeinsam mit anderen internationalen Gebern eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und ein Management der - teils grenzübergreifenden - Schutzgebiete, um bedrohte Arten besser zu schützen. Dabei kombiniert sie Naturschutz mit Entwicklungsmaßnahmen in den angrenzenden Gebieten, damit die Menschen in den Anrainergebieten davon profitieren.

    Im Rahmen der Initiative „Eine Welt ohne Hunger“ beteiligt sich die KfW an einem Fonds zur Modernisierung der Agrarwirtschaft. Dieser Fonds investiert in landwirtschaftliche Kleinunternehmen, die besser in Wertschöpfungsketten eingebunden werden sollen. Ferner finanziert die KfW den Ausbau ländlicher Pisten, etwa durch den Bau von Brücken, damit diese ganzjährig befahrbar werden.

    Die KfW stellt außerdem über den kamerunischen Fonds FEICOM ausgewählten mittelgroßen Städten Gelder für Infrastrukturprojekte wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Märkte zur Verfügung. In einem weiteren Vorhaben werden 15 kleinere Städte unterstützt, die zahlreiche Flüchtlinge aus den Nachbarländern aufgenommen haben. Diese machen nun bis zu 30 % der Bevölkerung aus. Außerdem fördert die KfW die Digitalisierung der kamerunischen Steuerverwaltung.

    Darüber hinaus stellt die KfW Mittel zur Verfügung, um vernachlässigte Tropenkrankheiten besser zu bekämpfen. Sie finanziert gemeinsam mit der Weltbank bessere Gesundheitsdienstleistungen insbesondere für schwangere Frauen und Kleinkinder. Ferner unterstützt sie Familienplanung und die Prävention von HIV/AIDS.

    Deutschland gehört zu den größten Gebern Kameruns und wirkt nachhaltig darauf hin, die Lebensverhältnisse der Bevölkerung zu verbessern.

    Projektinformation – Biodiversität

    Kontakt vor Ort

    KfW Office Yaoundé

    Direktor KfW-Büro: Bruno Schoen
    Rue 1820
    Bastos
    B.P. 7814
    Yaoundé
    Kamerun

    +237 22 21 52 68
    Fax: +237 22 20 23 51

    Projektdatenbank

    Unsere Projektdatenbank enthält detaillierte Informationen zu allen Vorhaben, die seit Januar 2013 vertraglich vereinbart wurden.

    Unsere Partnerländer

    Wir fördern Entwicklungsprogramme und damit Zukunftsperspektiven in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa.

    Publikationen

    Hier finden Sie unsere Evaluierungsergebnisse, allgemeine Geschäftspublikationen sowie Fachpublikationen nach Themen und Reihen.