Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Türkei
Ein Land im Spannungsfeld zwischen Europa, Asien und Nahost

Die Türkei ist mit jährlich durchschnittlich 300 Mio. EUR Zusagen ein wichtiges Kooperationsland der KfW Entwicklungsbank. Geographisch, wirtschaftlich und politisch ist die Türkei Bindeglied zwischen Europa, Asien und Nahost. Zudem grenzt sie an mehrere konfliktträchtige Regionen.
Seit der Krise in Syrien steigt der Flüchtlingsanteil an der Gesamtbevölkerung in der Türkei stetig, Anfang 2019 lebten über 3,5 Mio. syrische Flüchtlinge in der Türkei. Im Auftrag von BMZ und EU fördert die KfW Projekte, die syrischen Flüchtlingen in der Türkei durch schulische und berufliche Ausbildung sowie entsprechende Infrastruktur eine Zukunftsperspektive verschaffen, und gleichzeitig die einheimischen Gemeinden bei der Bewältigung des immensen Bevölkerungswachstums unterstützen.
Ferner finanziert die KfW – vorwiegend mit Marktmitteln - über Partnerbanken Umwelt- und Klimaschutz und fördert kleine und mittlere Unternehmen.
Weiterführende Informationen
- Erfahren Sie in unserem Transparenzportal mehr über die Wirkung unserer Arbeit in der Türkei
- Erfahren Sie mehr über unsere abgeschlossenen Projekte in den Evaluierungsberichten zur Türkei
- Welche Schwerpunkte das BMZ in der Türkei setzt, finden Sie direkt auf den Seiten des Ministeriums
- Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes finden Sie ausführliche Landesinformationen zur Türkei
Kontakt vor Ort
KfW Office Ankara
Direktor KfW-Büro: Frank Bellon
Pak Sokak No: 1/75
06540 Çankaya Ankara
Türkei
Telefon: +90 312 428 84 15
Fax: +90 312 428 84 16