Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Georgien
Die Menschen nennen ihr Land „Balkon Europas“
Die Georgier bezeichnen ihr Land als "Balkon Europas". Das liegt an den Bergen, die 87 % des Landes bedecken – und an der Annäherung an Europa, die die ehemalige Sowjetrepublik anstrebt. Der Zusammenbruch der Sowjetunion traf Georgien besonders hart: Arbeitslosigkeit, Korruption und die Wirtschaftsblockade seitens Russland bremsten die Entwicklung. Obwohl Georgien über ein nahezu unbegrenztes Potenzial an Wasserkraft verfügt, war zuverlässige Stromversorgung in den ersten Jahren nach der Unabhängigkeit keine Selbstverständlichkeit. Deshalb engagiert sich die KfW Entwicklungsbank seit 1993 im Energiesektor und kann auf diesem Gebiet große Fortschritte vorweisen: Bereits seit 2007 kann Georgien seinen Strombedarf aus eigener Produktion decken. Außerdem unterstützt die KfW das Land bei der Entwicklung seiner kommunalen Infrastruktur. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einrichtung der Nationalparks. Sie sollen die einzigartige Artenvielfalt im Einklang mit den Bedürfnissen der ländlichen Bevölkerung schützen.

Weiterführende Informationen