Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

„Tru wie trusted“

Eine blockchain-basierte Software trägt zur transparenten und sicheren Umsetzung öffentlicher Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern bei

Mit TruBudget lassen sich Fördergelder effizient und sicher verteilen und verwalten.

Bis heute werden geberfinanzierte Projekte in der Regel nicht über die Verfahren der Empfängerländer abgewickelt, sondern über kostenintensive, individuell verschiedene Parallelstrukturen, die von den jeweiligen Geberinstitutionen festgelegt werden. Dies führt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Verfahren und Anforderungen, die die bereits schwachen Kapazitäten der Partnerländer weiter belasten und alles andere als effizient sind.

Der Hauptgrund für das Festhalten an diesen Parallelstrukturen liegt in den hohen Risiken einer möglichen Fehlverwendung der Gebermittel. Mit TruBudget („Trusted Budget Expenditure“) hat die KfW eine auf der Blockchain-Technologie basierende digitale Plattform entwickelt, die es ermöglicht, Arbeits- und Abstimmungsprozesse zwischen Geschäftspartnern transparent, fälschungssicher und effizient abzubilden. Für die Projektumsetzung relevante Vorgänge (z.B. Mittelallokation, Ausschreibeverfahren und Zahlungsvorgänge) können von den Partnern auf der Plattform gemeinsam bearbeitet werden – auf der zugrunde liegenden Blockchain werden sie unveränderbar und für alle Beteiligten jederzeit nachvollziehbar dokumentiert.

In verschiedenen Ländern sind bereits eigene TruBudget Plattformen eingerichtet worden und funktional, darunter Brasilien, Georgien, Äthiopien und Burkina Faso. Mit weiteren Partnern befindet sich die Einrichtung und Nutzung von TruBudget in Vorbereitung.

Das Potenzial von TruBudget ist groß. Es zeigt sich nicht nur am hohen Interesse anderer Institutionen und Länder an der Open-Source Software. Auch in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie leistet TruBudget einen entscheidenden Beitrag, da es eine schnelle und sichere Umsetzung von Fördergeldern in den betroffenen Ländern erlaubt.

Mit der Einführung von TruBudget als Standardanwendung der Partnerländer können Geber ihre Mittel direkt über den Haushalt der Partnerländer einsetzen und so nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit der Entwicklungszusammenarbeit insgesamt leisten, sondern auch eine transparente und verantwortungsvolle Regierungsführung stärken.

Weitere Informationen zu TruBudget(PDF, 276 KB, nicht barrierefrei)