Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Erneuerbare Energien

Endlos verfügbar und umweltfreundlich

Mit der sogenannten „Sustainable Energy for All“-Initiative der Vereinten Nationen verfolgt die internationale Gemeinschaft das Ziel, den Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch auf 36 % bis 2030 zu verdoppeln. Für die KfW Entwicklungsbank sind die Erneuerbaren Energien von überragender Bedeutung, weil sie einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Gefördert werden Wasserkraftwerke, Solar- und Windparks, aber auch Vorhaben aus dem Bereich der Bioenergie und der Geothermie. Dazu gehören kleine Systeme, wie Solar-Home-Systems, aber auch große, netzgebundene Kraftwerke, bei denen es eine entscheidende Rolle spielt, die Netzintegration vorausschauend zu planen. KfW fördert vor allem Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie, aber auch Geothermie und Biomasse.

Abendsonne über dem Wasserkraftwerk Bujagali in Uganda
Seit 2012 treibt das Wasser des Nils das Kraftwerk Bujagali an, eines der größten in Subsahara-Afrika.

Weiterführende Informationen

Projektdatenbank

Erfahren Sie mehr über die Projekte der KfW Entwicklungsbank.

Weiterlesen

Link-Tipp

BMZ-Themenseiten