Das Poverty Reduction, Equity and Growth Network (PEGNet) wurde 2005 als gemeinsame Initiative des Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), der KfW, der GIZ, der Universitäten Frankfurt und Göttingen sowie des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel gegründet. Das Netzwerk soll Wissenschaftlern, die sich mit Fragen zu Armutsreduktion, Gleichheit und Wachstum beschäftigen, die Möglichkeit bieten, mit Vertretern aus der entwicklungspolitischen Praxis Ideen auszutauschen. Durch die Vernetzung von Forschung und Praxis entstehen auf beiden Seiten wichtige Impulse für die weitere Arbeit.
Um dies zu erreichen bringt das Netzwerk seine Mitglieder regelmäßig zusammen und unterstützt einen elektronischen Austausch. Darüber hinaus organisiert es internationale Konferenzen und Workshops, um über die neuesten Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Arbeit und der praktischen Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren und zu verbreiten. Die jährliche Konferenz des PEGNet bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Entwicklungsforschern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern.
Weiterführende Informationen
PEGNet